Stromversorgung in Bönen - Entwicklungen nach der Versorgungsunterbrechung

Entstörungsdienst im Einsatz

Zu einem Stromausfall ist es in der Gemeinde Bönen am Sonntag (14. September), gegen 05.45 Uhr gekommen. Erneut war ein Teil des Mittelspannungsnetz im Bereich Altenbögge betroffen. Unsere Mitarbeiter des Entstörungsdienstes arbeiten mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben. Gegen 10.45 Uhr konnten alle Haushalte wieder mit Strom versorgt werden - durch Umschaltung auf das Niederspannungsnetz oder durch die Ersatzversorgung mit einem von zwei eingesetzten Notstromaggregaten. Hier gibt es die wichtigsten Entwicklungen im Nachrichten-Ticker:

Update, Montag, 8.15 Uhr: Die Umschaltung vom Notstromaggregat auf das Mittelspannungsnetz hat kurz nach Mitternacht reibungslos funktioniert. Eine sogenannte Dunkelschaltung dauerte zwei Minuten an.

Zur Ursachenforschung: Aufgrund des Kurzschlusses, der den großflächigen Stromausfall am 6./7. September verursacht hatte, wurde an einer Stelle ein Kabel im Mittelspannungsnetz nachhaltig geschädigt. Dieses Kabel wurde nun am vergangenen Wochenende stark überlastet, sodass es erneut zu einer Störung in dem Netz kam. Dieses Kabel muss ausgetauscht werden, damit alle Kabel auf dem Mittelspannungsnetz überprüft und gegebenenfalls erneuert werden können. Ein Teil des stark beschädigten Kabels konnte bereits ausgetauscht werden. Schritt für Schritt folgen die weiteren Teile. Auch in der vergangenen Nacht wurde weiter mit Hochdruck an der Fehlerquelle gearbeitet.

Update, 23.45 Uhr: Alle Haushalte sind Bönen sind weiter mit Strom versorgt. Die Mitarbeiter unseres Entstörungsdienstes arbeiten weiter mit Hochdruck daran, die Störung im Mittelspannungsnetz zu beheben.

Im nächsten Schritt wird nun ein Notstromaggregat demontiert, das für die Ersatzversorgung einiger Haushalte gesorgt hatte. Damit die Haushalte in den Bereichen rund um die Blankstraße und Am Piplingsgraben wieder an das normale Mittelspannungsnetz angeschlossen werden können, ist eine sogenannte Dunkelschaltung nötig. Das heißt, der Strom muss in dem besagten Bereich für wenige Minuten unterbrochen werden. Diese Dunkelschaltung ist innerhalb der nächsten Stunde geplant und betrifft lediglich den besagten Bereich.

Update, 11.20 Uhr: Nach der vollständigen Wiederherstellung der Stromversorgung hat das DRK Bönen seine Anlaufstelle am DRK-Heim wieder geschlossen.

Update, 10.45 Uhr: Alle Haushalte sind wieder mit Strom versorgt.

Update, 10.15 Uhr: Ein Großteil der Haushalte ist über die Ersatzversorgung wieder versorgt. Sobald das zweite Notstromaggregat in Betrieb genommen wird, werden die letzten Haushalte mit Strom versorgt werden.

Unser Entstörungsdienst ist dabei, den Fehler im Netz zu orten und schnellstmöglich zu reparieren, sodass die Versorgung Schritt für Schritt wieder über das Mittelspannungsnetz hergestellt werden kann.

Update, 9.40 Uhr:

Das erste Notstromaggregat wurde installiert, sodass nun nach und nach ein Teil der betroffenen Haushalte rund um den Bereich Holbeinstraße wieder mit Strom versorgt werden kann. Einige Haushalte haben mittlerweile wieder Strom.

Das zweite Notstromaggregat wird aktuell installiert, sodass im Bereich rund um die Zechenstraße auch nach und nach die Haushalte wieder mit Strom versorgt werden können.

Weitere Haushalte werden über das Niederspannungsnetz nach und nach wieder an das Netz angeschlossen.

Unsere Mitarbeiter sind mit allen Kräften im Einsatz, um die Stromversorgung wieder herzustellen so schnell es geht und um gleichzeitig den Fehler im Netz zu beheben.

Update, 9.30 Uhr: Die Feuerwehr Bönen ist mit allen vier Wachen sowie dem DRK Bönen besetzt.

Anlaufstellen bei Problemen:

Nordbögge: Schulstraße 9

Bönen: Bachstraße 15

Osterbönen: Poilstraße 3

Flierich / Bramey-Lenningsen: Fröndenberger Straße 20

DRK Bönen: Königsholz 1a

Bitte wenden Sie sich bei dringenden Problemen an die nächstgelegene Anlaufstelle.

Update, 9.20 Uhr: Wahllokale liegen zwar im vom Stromausfall betroffenen Gebiet. Diese sind aber geöffnet. Hier kann gewählt werden!

Update, 9 Uhr: Unsere Mitarbeiter sind gerade dabei, zwei Notstromaggregate zu installieren, um die Ersatzversorgung für die betroffenen Haushalte so schnell es geht herzustellen. Andere betroffene Haushalte sind bereits wieder über das Niederspannungsnetz über andere Stationen wieder in der Versorgung.

Ursprungsmeldung:

Seit Bekanntwerden der Versorgungsunterbrechung richten wir für die betroffenen Haushalte so schnell es geht eine Ersatzversorgung ein, indem wir umschalten auf das Niederspannungsnetz. Zudem wird ein Notstromaggregat eingesetzt. Von der Versorgungsunterberechung ist auch das Saunabad in Bönen geschlossen, das zunächst geschlossen bleibt.

Erneut kam es zu einem Fehler im Mittelspannungsnetz, indem am vergangenen Wochenende mehrere Fehler durch einen Kabelbrand sowie einen Kurzschluss zu einem Stromausfall geführt haben.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Instagram YouTube