Sieben neue Auszubildende starten am 1. August
Sieben junge Menschen starteten am 1. August ihre Ausbildung bei den GSW. Die Geschäftsführer Jochen Baudrexl (2.v.l.) und Alexander Loipfinger (r.) begrüßten gemeinsam mit Personalleiterin Petra Hengst (2.v.r.) sowie Jörg Böttcher (3.v.l.) und Dirk Krampe (l.) aus dem Betriebsrat die neuen Auszubildenden (v.l.): Leon Eßer, Loren Leon Kapetanovic, Tristan Nevan Bökman, Leonie Trowe, Thomas Baklarts, Laura Stein und Lenni Max Menzel.
Ereignisreiche Zeit in der Energiewirtschaft und mit neuen Bädern beginnt
Spannender Start ins Berufsleben: Sieben junge Menschen haben am 1. August mit ihrer Ausbildung bei den GSW begonnen. Als Industriekauffrau lernt Leonie Trowe relevante kaufmännische Prozesse beim Energieversorger kennen. Für den Beruf „Elektroniker für Betriebstechnik“ haben sich Tristan Nevan Bökman und Lenni Max Menzel entschieden. Leon Eßer wird bei uns zum Anlagenmechaniker ausgebildet. Laura Stein beginnt ihre Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Mit der Ausbildung „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ haben Thomas Baklarts und Loren Leon Kapetanovic begonnen. Gleich zwei neue Auszubildende erleben damit eine ereignisreiche Zeit in der GSW Wasserwelt hautnah mit. Schließlich wurde erst Mitte Mai das neue Sesekebad in Kamen eröffnet. In wenigen Tagen, am 22. August, fällt der Startschuss für das neue Häupenbad in Bergkamen. In den beiden neuen Freizeiteinrichtungen, aber auch im Saunabad in Bönen, wird das Duo künftig alles rund um unsere Bäder-Welt kennenlernen.
Entwicklungsprozess in der Energiewirtschaft
Nicht nur in den Freizeiteinrichtungen wartet auf die Auszubildenden eine ereignisreiche Zeit. Schließlich befindet sich die gesamte Energiewirtschaft mit Blick auf die herausfordernde Energiewende weiter in einem umfangreichen Entwicklungs- und Transformationsprozess. „Auf unsere neuen Auszubildenden wartet eine spannende Zeit des Umbruchs. Wir freuen uns, dass sieben junge Menschen mit uns diesen gemeinsamen und ereignisreichen Weg gehen möchten und sich für eine Ausbildung bei uns entschieden haben“, sagt Personalleiterin Petra Hengst. Mit ihr begrüßten die GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl und Alexander Loipfinger sowie Betriebsratsvorsitzender Jörg Böttcher die neuen Auszubildenden.
Wir bilden traditionell den eigenen Nachwuchs aus, sowohl in den technischen Berufen als auch im kaufmännischen Bereich sowie im Bäderwesen. Wir setzen auf das junge Potential und fördern die Auszubildenden in ihrem spannenden Werdegang. Nach der Ausbildung bieten die GSW Möglichkeiten zur Weiterbildung als Techniker oder Meister – auch in Vollzeit.
Wir bilden jedes Jahr ab dem 1. August junge Menschen (m/w/d) in folgenden Berufen aus:
- Anlagenmechaniker, Fachrichtung Versorgungstechnik
- Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Industriekaufmann
Neben einem sicheren und zukunftsträchtigen Ausbildungsberuf bieten wir eine Vergütung nach eigenem Ausbildungstarif an, 30 Tage Urlaub sowie ein Weihnachtsgeld und bei erfolgreichem Abschluss eine Prämienzahlung. Darüber hinaus übernehmen wir die Fahrtkosten und einen Zuschuss für eine Sport-App, mit der unzählige Sport- und Wellness-Angebote genutzt werden können. Alle Auszubildenden bekommen außerdem einen Laptop oder ein Tablet für die Ausbildung gestellt. Die neue Bewerbungsphase zum Ausbildungsbeginn am 1. August 2026 ist gestartet. Eine Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Weitere Informationen gibt es unter Ausbildung