GSW-Mitarbeiter führen stichprobenartig Zählerablesung durch

In diesem Jahr findet wieder eine Sichtablesung durch unsere GSW-Mitarbeiter in ausgewählten Gebieten des Versorgungsgebietes statt.

Sichtablesung beginnt Montag (24. November)

Zum Jahresende steht wieder die Ablesung der Zählerstände an. Die Zählerstände bilden die Grundlage für die Erstellung der Jahresendabrechnung. Bevor alle Kundinnen und Kunden in Kürze um ihre Zählerstände gebeten werden, findet in diesem Jahr wieder eine Sichtablesung durch unsere GSW-Mitarbeiter statt.

In einigen ausgewählten Gebieten im Versorgungsgebiet übernehmen unsere Mitarbeitende stichprobenartig die Ablesungen. Wir bitten die Kunden darum, den Mitarbeitern Zugang zu den Zählern zu gewähren. Sie sind an ihrem Dienstausweis als GSW-Mitarbeiter erkennbar. Die Kunden, bei denen eine Sichtablesung erfolgt, wurden vorab persönlich darüber informiert. Die Sichtablesung findet von Montag (24. November) bis 19. Dezember statt.

Sollten die Kunden in diesem Zeitraum nicht anzutreffen sein, sollten die Kunden selbst ihre Zählerstände bis spätestens 9. Januar 2026 an uns übermitteln. Das geht am einfachsten und ganz bequem über das Online-Portal oder per Foto-Scan in der neuen App „Meine GSW“. So können die Zählerstände in Sekundenschnelle und fehlerfrei übermittelt werden.

Zum Online-Portal

Die Zählerstände benötigen wir als Grundlage für die Jahresendabrechnung, die im Frühjahr 2026 erfolgt. Sollte der Zählerstand nicht rechtzeitig übermittelt worden sein, sind wir dazu gezwungen, die Rechnung auf Basis des Vorjahresverbrauchs zu erstellen. Hierbei kann es zu Abweichungen von den tatsächlichen Verbräuchen kommen. In der Jahresendabrechnung teilt der Energieversorger seinen Kunden auch die neuen monatlichen Abschlagszahlungen mit.

App „Meine GSW“

Instagram YouTube